|
|
2014 |
Einemann, E. (2014). Medienwirkungen und Medienkritik im Medium Kinofilm. Internet. |
2012 |
Einemann, E. (2012). Internet und Politik: Die Möglichkeiten der digitalen Interaktivität werden noch wenig genutzt. Internet. |
2011 |
Einemann, E. (2011). Internet und Web 2.0: Einsatz im Wahlkampf und Auswirkungen auf das Wahlergebnis. Internet. |
2008 |
Einemann, E. et. al. (2008). Web 2.0: Chancen nutzen, Gefahren vermeiden. Internet. |
2008 |
Einemann, E. & Greve, M. (2008). Kindgerechte Portal-Inhalte. (Präsentation auf der CEBIT 2008, Hannover). |
2008 |
Einemann, E. (2008). Eltern mit Kindern im Web 2.0. (Bericht und Auswertung einer Umfrage für 1und1). |
2008 |
Einemann, E. (2005). Exzellenz-Netzwerk Bremer Abiturienten. (Rede und
Präsentation, Bremen) |
2002 |
Einemann, E. (2002, 11. März). Zwei Welten auf einer Plattform - Das
Dörfchen Goldelund.de und die Promi-Stadt WWWesterland. Frankfurter
Rundschau. |
2000 |
Einemann, E. (2000, 3. Juli). WAP in der Stunde Null: Mehr Flop als Top. Teilveröffentlicht. FOCUS Nr. 27. |
1999 |
Einemann, E. (1999, 16. März). Reale Aktivität in der virtuellen Stadt. Das Projekt Helsinki Arena 2000. Frankfurter Rundschau. |
1991 |
Einemann, E. (1991). Computer für die Volksvertreter. EDV für Abgeordnete, Fraktionen und Parlamente. Marburg: SP Verlag. |
1991 |
Einemann, E. (1991). Parteicomputer für mehr Demokratie?. Marburg: SP Verlag. |
1988 |
Einemann, E. & Kollatz, M. (Hrsg.). (1988). Technologieentwicklung und Reformpolitik. Marburg: SP Verlag. |
1980 |
Müller, H. D., Brock, A., Hindrichs, W., Einemann, E., Francke, R., Hoffmann,
R. & Markus, G. (1980, 29. März). „Live“ dabei, wenn’s vor der Haustür spannend wird. Fernsehen selber machen – nicht nur in die Röhre gucken. Frankfurter Rundschau. |